Rieger, Lisa; lrieger@edu.aau.at
Gemäß allgemeiner Definition ist ein Interface „the point where two subjects, systems, etc. meet and affect each other” (Oxford Learner’s Dictionaries) oder „the point at which two people, things, or events meet or affect each other” (Cambridge Dictionary).
Hinsichtlich eines Computers bedeutet dies Folgendes: Ein IT-System besteht aus unterschiedlichen Komponenten mit jeweils eigenen Funktionen. Damit diese Komponenten miteinander kommunizieren können, gibt es Schnittstellen (Interfaces), über die Daten ausgetauscht und verarbeitet werden. Sie können in drei große Gruppen unterteilt werden: Hardwareschnittstellen, Softwareschnittstellen und Benutzerschnittstellen. Hardwareschnittstellen sorgen für die Kompatibilität einzelner Hardwareteile (Tastatur, Maus, Bildschirm etc.) untereinander. An den Softwareschnittstellen tauschen einzelne Software-Komponenten Daten und Befehle aus. Benutzerschnittstellen wiederum ermöglichen einem Menschen die Bedienung des Computers. (SoftSelect)
Gerade bei Digitalen Editionen hat die Benutzerschnittstelle (User Interface) einen wesentlichen Einfluss auf die subjektive Wahrnehmung der Qualität einer Anwendung, da sie durch ihre Gestaltung und ihren Aufbau die Bedienung erheblich erleichtern oder erschweren kann. Daher ist die graphische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI), mit der der User über Fenster und Pop-Up-Menüs mit der Software kommuniziert, heutzutage Standard. Es gibt aber auch die Möglichkeit, über Texteingabe (Text Interface) oder Sprachbefehle (Voice User Interface) Daten oder Befehle mit einem Programm auszutauschen. (Gründerszene) Für Digitale Editionen sind außerdem APIs (Application Programming Interfaces) von großer Bedeutung, da so Daten auch automatisiert abgefragt und ausgetauscht werden können.
Literatur:
- Interface. In: Cambridge Dictionary. Hrsg. von Cambridge University Press.
- Interface. In: Duden. Hrsg. von Bibliographisches Institut GmbH.
- Vertical Media GmbH. User Interface. URL: https://www.gruenderszene.de/lexikon/begriffe/user-interface
- Mauger, Vincent. 2014. Interface. In: The Routledge Companion to Video Game Studies. Hrsg. von Mark J. P Wolf und Bernard Perron, S. 32–40.
- Oxford University Press. interface. In: Oxford Learner's Dictionaries.
- SoftSelect GmbH. Interface. URL: http://www.softselect.de/business-software-glossar/interface
- Bleier, Roman; Bürgermeister, Martina; Klug, Helmut W.; Neuber, Frederike; Schneider, Gerlinde (Hrsg.). 2018. Digital Scholarly Editions as Interfaces. Norderstedt. URL: https://www.i-d-e.de/publikationen/schriften/bd-12-interfaces/.
- Rosselli Del Turco, Roberto. 2011. After the Editing is Done. Designing a Graphic User Interface for Digital Editions. In: Digital Medievalist 7.
- Thesmann, Stephan. 2016. Interface Design: Usability, User Experience und Accessibility im Web gestalten.
- Bulatovic, Natasa; Gnadt, Timo; Romanello, Matteo; Stiller, Juliane; Thoden, Klaus. 2016. Usability in Digital Humanities - Evaluating User Interfaces, Infrastructural Components and the Use of Mobile Devices During Research Proces. Hannover.