KONDE - Kompetenznetzwerk Digitale Edition

Weißbuch

Diplomatische Transkription TEI Download PDF Download

Klug, Helmut W.; helmut.klug@uni-graz.at

Eine diplomatische Transkription versucht die historische Quelle so layout- und zeichengetreu wie möglich abzubilden. (Kümper 2014, S. 84f.) Diese detaillierte Transkription – manchmal auch zur ‘hyperdiplomatischen Transkription’ gesteigert – ist aus germanistischer Perspektive für die sprachhistorische Forschung von großer Relevanz. (Bein 2000, S. 92) Die diplomatische Dokumentation der Eigenheiten einer Handschrift macht aber auch detaillierte paläografische Untersuchungen möglich. Der gesteigerte Erkenntnisgewinn mithilfe einer detaillierten Quellentextbefundung steht auch im Zentrum des Documentary Editing.

Um eine lesefreundliche Ausgabe eines auf diese Weise transkribierten Textes zu erstellen, müssen Normalisierungsrichtlinien aufgestellt werden. Gerade eine Digitale Edition bietet sich aufgrund der Trennung von Daten und Textrepräsentation an, (hyper)diplomatische Transkriptionen zur Verfügung zu stellen.

Literatur:

  • Hofmeister, Wernfried; Hofmeister-Winter, Andrea. 2008. Schriftzüge unter der High-Tech-Lupe: Theoretische Grundlagen und erste praktische Ergebnisse des Grazer Pilotprojekts DAmalS (‚Datenbank zur Authentifizierung mittelalterlicher Schreiberhände‘). In: editio 22, S. 90–117.
  • Hofmeister-Winter, Andrea. 2007. Die Grammatik der Schreiberhände. Versuch einer Klärung der Schreiberfrage anhand der mehrstufig-dynamischen Neuausgabe der Werke Hugos von Montfort. In: Edition und Sprachgeschichte. Baseler Fachtagung 2.-4. März 2005. Hrsg. von Michael Stolz, Robert Schöller und Gabriel Viehhauser. Tübingen, S. 89–116.
  • Kümper, Hiram. 2014. Materialwissenschaft Mediävistik. Wien, Köln, Weimar.
  • Bein, Thomas. 2000. Die mediävistische Edition und ihre Methoden. In: Text und Edition: Positionen und Perspektiven. Hrsg. von Rüdiger Nutt-Kofoth, Bodo Plachta, H. T. M Van Vliet und Hermann Zwerschina. Berlin, S. 81–98.
  • Sahle, Patrick. 2013. Digitale Editionsformen. Zum Umgang mit der Überlieferung unter den Bedingungen des Medienwandels. Teil 1: Das typografische Erbe. Norderstedt.
  • Sahle, Patrick. 2013. Digitale Editionsformen. Zum Umgang mit der Überlieferung unter den Bedingungen des Medienwandels. Teil 3: Textbegriffe und Recodierung. Norderstedt.

Zitiervorschlag:

Klug, Helmut W. 2021. Diplomatische Transkription. In: KONDE Weißbuch. Hrsg. v. Helmut W. Klug unter Mitarbeit von Selina Galka und Elisabeth Steiner im HRSM Projekt "Kompetenznetzwerk Digitale Edition". Aufgerufen am: . Handle: hdl.handle.net/11471/562.50.66. PID: o:konde.66