KONDE - Kompetenznetzwerk Digitale Edition

Weißbuch

Crowdsourcing TEI Download PDF Download

Eder, Elisabeth; elisabeth.eder@aau.at / Krieg-Holz, Ulrike; ulrike.krieg-holz@aau.at

Crowdsourcing bezeichnet das Auslagern von traditionell intern durchgeführten Aufgaben an eine undefinierte Menge von externen Personen – meistens über das Internet. (Hammon und Hippner 2012) Die mögliche Heterogenität und Größe der Gruppe birgt großes Potential, kann sie doch unter bestimmten Bedingungen kollektiv Resultate erbringen, die einzelne Individuen nicht erzielen können. (Leihmeister 2010) Mögliche Ziele von Crowdsourcing-Projekten sind z. B. das Sammeln von Ideen und Wissen oder die Erfüllung von einfachen, maschinell jedoch nicht realisierbaren Aufgaben. Die Mitarbeit der Partizipantinnen und Partizipanten an Crowdsourcing-Projekten kann sowohl bezahlt als auch unbezahlt sein und auf verschiedenen Motivationen basieren (Geld, Reputation, Hilfsbereitschaft, Spaß usw.). (Hammon und Hippner 2012) Dementsprechend verwenden Organisationen, die mit Crowdsourcing arbeiten, auch unterschiedliche Motivationsstrategien (siehe z. B. Gamification). Zu bekannten Plattformen, die Crowdsourcing für Organisationen anbieten und für diese bezahlte Microjobs an sogenannte Crowdworker vergeben, zählen unter anderem Amazon Mechanical Turk, FigureEight und die deutsche Firma Clickworker. Diese Microjobs sind jedoch nur bedingt an spezifische Problemstellungen anpassbar, weshalb vielfach eigene Crowdsourcing-Möglichkeiten entwickelt werden. Als Beispiel für ein Projekt mit eigener Crowdsourcing-Plattform sei insbesondere auf Transkribus verwiesen.

Literatur:

  • Hammon, Larissa; Hippner, Hajo. 2012. Crowdsourcing. In: Business & Information Systems Engineering 4, S. 163–166.
  • Howe, Jeff. 2008. Crowdsourcing. How the Power of the Crowd is Driving the Future of Business. New York, NY, USA.
  • Leimeister, Jan Marco. 2010. Kollektive Intelligenz. In: Wirtschaftsinformatik 52, S. 239–242.

Zitiervorschlag:

Eder, Elisabeth; Krieg-Holz, Ulrike. 2021. Crowdsourcing. In: KONDE Weißbuch. Hrsg. v. Helmut W. Klug unter Mitarbeit von Selina Galka und Elisabeth Steiner im HRSM Projekt "Kompetenznetzwerk Digitale Edition". Aufgerufen am: . Handle: hdl.handle.net/11471/562.50.47. PID: o:konde.47