KONDE - Kompetenznetzwerk Digitale Edition

Weißbuch

Werkausgabe TEI Download PDF Download

Galka, Selina; selina.galka@uni-graz.at

Unter einer Werkausgabe versteht man die Ausgabe/Edition von Werken einer Person. Der Begriff kann hier mit der Gesamtausgabe überlappen, welche versucht, sämtliche Werke einer Person herauszugeben, eine Werkausgabe kann aber auch nur eine bestimmte Auswahl von Werken einer Person umfassen.

Werkausgaben erscheinen aufgrund ihres Umfangs normalerweise (in der Buchkultur) in Reihen über einen längeren Zeitraum. Die Digitale Edition bietet sich hier insofern besonders als Publikationsmedium an, da sie kontinuierlich und leicht erweitert werden kann. Werkausgaben können auch hybrid publiziert werden, also digital und gedruckt, wie z. B. Werkausgabe und Kommentar zu Werner Kofler. (Kofler 2018)

Literatur:

  • Lützeler, Paul Michael. 1976. Ein Plädoyer für kommentierte Werkausgaben. Zu Theorie und Praxis bei der Edition von Gesamtausgaben moderner Autoren. In: Musil-Forum 2, S. 270–286.
  • Strelka, Joseph P. 1987. Edition und Interpretation. Grundsätzliche Überlegungen zu ihrer gegenseitigen Abhängigkeit am Beispiel von Werkausgaben neuerer deutscher Literatur. In: Textkritik und Interpretation. Festschrift für Karl Konrad Polheim. Hg. von Heimo Reinitzer, S. 21–38.
  • Kofler, Werner. 2018. Kommentierte Werkausgabe.

Zitiervorschlag:

Galka, Selina. 2021. Werkausgabe. In: KONDE Weißbuch. Hrsg. v. Helmut W. Klug unter Mitarbeit von Selina Galka und Elisabeth Steiner im HRSM Projekt "Kompetenznetzwerk Digitale Edition". Aufgerufen am: . Handle: hdl.handle.net/11471/562.50.213. PID: o:konde.213