KONDE - Kompetenznetzwerk Digitale Edition

Weißbuch

Textformate: FtanML TEI Download PDF Download

Hinkelmanns, Peter; peter.hinkelmanns@sbg.ac.at

FtanML (Kay 2013), benannt nach dem Schweizer Dorf Ftan, ist der Entwurf für ein Datenmodell, das die Defizite von XML, etwa die Komplexität, die Beschränkung auf ein hierarchisches Modell, die Signifikanz oder Nicht-Signifikanz von Weißraum oder technisch nicht genau definierte Anforderungen beheben soll. Die zugehörige Schemasprache FtanGram ermöglicht es, Datenstrukturen zu definieren und zu validieren, mittels FtanSkrit können Dokumente abgefragt und transformiert werden.

Ein FtanML-Element kann aus einem Namen, einer Liste von Attributen und Werten und einem Wert für das FtanML-Element selbst bestehen:

"<" name? (name "=" value)* content? ">"

(Kay 2013, S. 6)

Anders als in XML können FtanML-Elemente auch Listen und weitere Datentypen als Attributwerte enthalten. Ebenfalls möglich sind Listen, die wiederum FtanML-Elemente enthalten.

Die Entwicklung von FtanML wurde eingestellt, das zugehörige Repository 2013 zuletzt aktualisiert. (Github: FtanML)

Literatur:

  • Kay, Michael. The FtanML Markup Language. In: Proceedings of the Balisage: The Markup Conference 2013 Balisage: The Markup Conference 2013. Montréal, Canada.

Zitiervorschlag:

Hinkelmanns, Peter. 2021. Textformate: FtanML. In: KONDE Weißbuch. Hrsg. v. Helmut W. Klug unter Mitarbeit von Selina Galka und Elisabeth Steiner im HRSM Projekt "Kompetenznetzwerk Digitale Edition". Aufgerufen am: . Handle: hdl.handle.net/11471/562.50.184. PID: o:konde.184