KONDE - Kompetenznetzwerk Digitale Edition

Weißbuch

Open Access TEI Download PDF Download

Klug, Helmut W.; helmut.klug@uni-graz.at

Open Access bezeichnet den freien Zugang zu Forschungsdaten und wissenschaftlichen Publikationen im Internet. ‘Frei’ bedeutet in diesem Zusammenhang, “[…] dass diese Literatur kostenfrei und öffentlich im Internet zugänglich sein sollte, sodass Interessierte die Volltexte lesen, herunterladen, kopieren, verteilen, drucken, in ihnen suchen, auf sie verweisen und sie auch sonst auf jede denkbare legale Weise benutzen können, ohne finanzielle, gesetzliche oder technische Barrieren jenseits von denen, die mit dem Internetzugang selbst verbunden sind.” (Budapest Open Access Initiative)

Im Rahmen der Budapester Open Access Initiative wird in Bezug auf die Lizenzierung derartiger Materialien die Nutzung möglichst offener Lizenzen vorgeschlagen: “In allen Fragen des Wiederabdrucks und der Verteilung und in allen Fragen des Copyright überhaupt sollte die einzige Einschränkung darin bestehen, den jeweiligen Autorinnen und Autoren Kontrolle über ihre Arbeit zu belassen und deren Recht zu sichern, dass ihre Arbeit angemessen anerkannt und zitiert wird.” (Budapest Open Access Initiative) Im Rahmen des österreichischen Urheberrechts wäre das die entsprechende Creative Commons-Lizenz ‘CC-BY’, da diese nur die Nennung von Urheberin oder Urheber und Miturheberin oder Miturheber verlangt und alle anderen Arten der Werknutzung (teilen, bearbeiten, ...) ermöglicht.

Literatur:

  • Brintzinger, Klaus-Rainer. 2010. Piraterie oder Allmende der Wissenschaften? Zum Streit um Open Access und der Rolle von Wissenschaft, Bibliotheken und Markt bei der Verbreitung von Forschungsergebnissen. In: Leviathan, S. 331–346.
  • . URL: https://www.budapestopenaccessinitiative.org/translations/german-translation
  • Graf, Klaus; Merta, Brigitte; Sommerlechner, Andrea; Weigl, Herwig. 2005. Edition und Open Access. In: Vom Nutzen des Edierens. Akten des internationalen Kongresses zum 150-jährigen Bestehen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Wien, 3.-5. Juni 2004. Wien, S. 197–203.
  • Kennedy, Dennis M. 2001. A primer on open source licensing legal issues: copyright, copyleft and copyfuture. In: Louis Univ. Public Law Rev. 20, S. 345.
  • Spoo, Robert. 2009. “For God’s sake, publish; only be sure of your rights”: Virginia Woolf, Copyright, and Scholarship. In: Woolf Editing/Editing Woolf. Hrsg. von Wayne Chapman. Clemson, S. 227–231.

Zitiervorschlag:

Klug, Helmut W. 2021. Open Access. In: KONDE Weißbuch. Hrsg. v. Helmut W. Klug unter Mitarbeit von Selina Galka und Elisabeth Steiner im HRSM Projekt "Kompetenznetzwerk Digitale Edition". Aufgerufen am: . Handle: hdl.handle.net/11471/562.50.152. PID: o:konde.152