Metadaten-Schemata für LZA: SKOS Roman Bleier Projektleitung Helmut W. Klug Datenmodellierung Selina Galka Datenmodellierung Elisabeth Steiner Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Karl-Franzens-Universität Graz Austria Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Karl-Franzens-Universität Graz Austria GAMS - Geisteswissenschaftliches Asset Management System Creative Commons BY 4.0 2021 Graz o:konde.132 KONDE Weißbuch Projektleitung Helmut W. Klug Weißbuchartikel: Metadaten-Schemata für LZA: SKOS Roman Bleier Herausgegeben von Helmut W. Klug unter Mitarbeit von Selina Galka und Elisabeth Steiner 2021 Austria KONDE Weißbuch

Im KONDE-Projekt, das aus Hochschulraumstrukturmitteln finanziert wird, beschäftigten sich sieben universitäre Partner und drei weitere Einrichtungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit theoretischen und praktischen Aspekten der Digitalen Edition. Ein Outcome des Projektes stellt das Weißbuch dar, welches über 200 Artikel zum Thema Digitale Edition umfasst. Die behandelten Themenkomplexe reichen dabei über Digitale Editionswissenschaft im Allgemeinen, Annotation und Modellierung, Interfaces, Archivierung und Metadaten bis hin zu rechtlichen Aspekten.

Deutsch
Metadaten-Schemata für LZA: SKOS
Bleier, Roman; roman.bleier@uni-graz.at

Das seit 2003 entwickelte Simple Knowledge Organization System (SKOS) ist ein W3C-Metadatenstandard für die digitale Organisation von Wissen. Die Grundidee ist, dass kontrollierte Vokabularien, Taxonomien,Thesauri etc. ähnliche, einfache (simple) Strukturen aufweisen. SKOS versucht diese einfachen Strukturen abzubilden und für den Austausch und die Verlinkung im Semantischen Web aufzubereiten. Daher zählt SKOS auch zu den Technologien des Semantischen Web und basiert auf RDF (Resource Description Framework) und RDFS (RDF-Schema).

Das grundlegende SKOS-Modell (basic SKOS) besteht aus drei Bausteinen: Konzepte (Concepts), Namen/Bezeichnungen/Synonyme (Labels) und Beziehungen (Relations) (SKOS Primer). In SKOS sind alle Begriffe in einem Klassifizierungssystem abstrakte Konzepte (skos:Concept), die über eine URL klar identifiziert werden können. Begriffen können unterschiedliche Namen/Bezeichnungen/Synonyme zugeordnet werden: zum Beispiel eine bevorzugte Bezeichnung (Preferred Lexical Label, skos:prefLabel) oder eine alternative Bezeichnung (Alternative Lexical Label, skos:altLabel). Weiters können unterschiedliche Verwandtschaftsbeziehungen zwischen den Begriffen modelliert werden: weitere (Broader, skos:broader) und engere Beziehungen (Narrower, skos:narrower).

In den digitalen Geisteswissenschaften kann SKOS überall dort angewandt werden, wo die Verwendung von kontrollierten Vokabularien sinnvoll ist, zum Beispiel um digitale Ressourcen zu beschreiben, zu gruppieren etc. (Zaytseva 2020) Auch Digitale Editionen können von der Verwendung von SKOS profitieren. Zum Beispiel beschreibt Vogeler die Möglichkeiten durch den Einsatz von SKOS bei der Modellierung von historischen Rechnungsbüchern (Vogeler 2016, S. 32–33) und der Erstellung von Registern von Waren, Dienstleistungen, Währungen, Personen und Orten. Scholger beschreibt den Einsatz von SKOS bei der Entwicklung eines Thesaurus von graphischen Elementen in einer digitalen Edition von Werktagebüchern eines österreichischen Künstlers (Scholger 2019, S. 47–48).

Für das Erstellen, Bearbeiten, Validieren und Darstellen von SKOS-Vokabularien können unterschiedliche Tools verwendet werden. Eine Auswahlliste findet sich bei Zaytseva (Zaytseva 2020) oder auch im SKOS community wiki.

Ontologien Malte Rehbein Fotis Jannidis Hubertus Kohle Malte Rehbein Stuttgart 162–176 Metzler 2017 Pieces of a Bigger Puzzle: Tracing the Evolution of Artworks and Conceptual Ideas in Artists' Notebooks Martina Scholger Versioning Cultural Objects: Digital Approaches Roman Bleier Sean M. Winslow Norderstedt 13 27–56 Books on Demand 2019 SIDE SKOS Simple Knowledge Organization System Primer W3C Working Group W3C 2009 https://www.w3.org/TR/skos-primer/ SKOS W3C Wiki 2009 2020-06-10 https://www.w3.org/2001/sw/wiki/SKOS The Content of Accounts and Registers in their Digital Edition. XML/TEI, Spreadsheets, and Semantic Web Technologies Georg Vogeler Konzeptionelle Überlegungen zur Edition von Rechnungen und Amtsbüchern des späten Mittelalters J Sarnowsky Göttingen 13–41 University Press Göttingen 2016 Controlled Vocabularies and SKOS Ksenia Zaytseva contributor Matej Ďurčo DARIAH-Campus 2020 2020-04-24T14:55:26Z https://campus.dariah.eu/resource/controlled-vocabularies-and-skos
Metadaten Schemata für LZA: RDF, RDFS, OWL u.a. Metadaten
Metadaten
protegé Skosmos
Edlex: Editionslexikon