Visualisierungstools Selina Galka Projektleitung Helmut W. Klug Datenmodellierung Selina Galka Datenmodellierung Elisabeth Steiner Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Karl-Franzens-Universität Graz Austria Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Karl-Franzens-Universität Graz Austria GAMS - Geisteswissenschaftliches Asset Management System Creative Commons BY 4.0 2021 Graz o:konde.210 KONDE Weißbuch Projektleitung Helmut W. Klug Weißbuchartikel: Visualisierungstools Selina Galka Herausgegeben von Helmut W. Klug unter Mitarbeit von Selina Galka und Elisabeth Steiner 2021 Austria KONDE Weißbuch

Im KONDE-Projekt, das aus Hochschulraumstrukturmitteln finanziert wird, beschäftigten sich sieben universitäre Partner und drei weitere Einrichtungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit theoretischen und praktischen Aspekten der Digitalen Edition. Ein Outcome des Projektes stellt das Weißbuch dar, welches über 200 Artikel zum Thema Digitale Edition umfasst. Die behandelten Themenkomplexe reichen dabei über Digitale Editionswissenschaft im Allgemeinen, Annotation und Modellierung, Interfaces, Archivierung und Metadaten bis hin zu rechtlichen Aspekten.

Deutsch
Visualisierungstools
Galka, Selina; selina.galka@uni-graz.at

Visualisierungstools sind nützlich, um Informationen anschaulich zu machen, z. B. wenn eine komplexe Datenlage vorhanden ist, die mittels einer Visualisierung besser zugänglich wird, aber auch, um eine große Menge an Informationen visuell aufzubereiten oder überhaupt erst analysierbar zu machen (Datenvisualisierung). (Rehbein 2017, S. 328)

Für Digitale Editionen gibt es eine Reihe an Tools, die für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden können. Raumbezogene Daten können beispielsweise mit Datenkarten visualisiert werden, wie z. B. mit Palladio oder StoryMap.js. Temporale Daten können mit eindimensionalen Zeitreihen oder mehreren Zeitreihen nebeneinander (vgl. Timeline.js oder Timeline Storyteller von Microsoft) dargestellt werden, sodass sie vergleichbar werden. Raum- und Zeitdaten können in der Visualisierung aber auch kombiniert werden (vgl. z. B. Dariah Geobrowser oder Neatline).

In Digitalen Editionen können aber auch abstrakte Daten, die keine Ordnung wie Raum oder Zeit aufweisen, visualisiert werden. Die Datenmessung erfolgt hier an Objekten, die untereinander nicht in Beziehung stehen – solche Daten können mit unterschiedlichsten Diagrammen visualisiert werden, wie z. B. mit Punkt- oder Liniendiagrammen. (Rehbein 2017, S. 336) RAW Graphs oder die Javascript-Bibliothek D3.js bieten hier eine Vielzahl an Möglichkeiten.

Für relationale Daten, bei denen Datenelemente untereinander in Beziehung stehen (hierarchisch oder im Sinne eines Netzwerkes), bieten sich Baumstrukturen oder Graphen als Visualisierungsmöglichkeiten an. (Rehbein 2017, S. 336) Vor allem in der Stilometrie sind Visualisierungen dieser Art von großer Bedeutung; häufig genutzte Tools sind hier z. B. Voyant Tools, Stylo oder Gephi, welche die Möglichkeiten bieten, Bäume, Cluster und Netzwerke zu erstellen.

Canva bietet unterschiedliche Designmöglichkeiten, die beispielsweise für das Webdesign nützlich sein können (z. B. Erstellung eines Mockups ).

Information Visualization for Humanities Scholars Stéfan Sinclair Stan Ruecker Milena Radzikowska Literary Studies in the Digital Age Kenneth Price Ray Siemens Modern Language Association of America 2013 Informationsvisualisierung Malte Rehbein Digital Humanities. Eine Einführung Fotis Jannidis Hubertus Kohle Malte Rehbein Stuttgart 328–342 Metzler 2017
Canva ChronoZoom D3js Dariah Geobrowser Node Goat Overview Palladio RAW (3D) Storymap Tableau TimelineJS TimelineStoryteller Viscoll Visione Voyant TEITOK Praat The Stemmaweb Project ANNIS
Datenvisualisierung Lagenvisualisierung Mockup Mockup-Software
Datenanalyse Software und Softwareentwicklung